Euler-Cauchy-Verfahren

Euler-Cauchy-Verfahren
Euler-Cauchy-Verfahren
 
[-ko'ʃi-; nach L. Euler und A. L. Baron Cauchy], Verfahren zur näherungsweisen Integration einer gewöhnlichen Differenzialgleichung erster Ordnung mit Anfangsbedingung, bei dem die Lösungskurve durch einen Polygonzug ersetzt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euler-Cauchy-Verfahren — Das eulersche Polygonzugverfahren oder explizite Euler Verfahren (auch Euler Cauchy Verfahren) ist das einfachste Verfahren zur numerischen Lösung eines Anfangswertproblems. Es wurde von Leonhard Euler 1768 in seinem Buch Institutiones Calculi… …   Deutsch Wikipedia

  • Euler-Verfahren — Der Begriff Eulerverfahren steht für folgende numerische Verfahren zum Lösen von Differenzialgleichungen das explizite Eulerverfahren, auch Eulersches Polygonzugverfahren oder Euler Cauchy Verfahren genannt das implizite Eulerverfahren das Euler… …   Deutsch Wikipedia

  • Explizites Euler-Verfahren — Das eulersche Polygonzugverfahren oder explizite Euler Verfahren (auch Euler Cauchy Verfahren) ist das einfachste Verfahren zur numerischen Lösung eines Anfangswertproblems. Es wurde von Leonhard Euler 1768 in seinem Buch Institutiones Calculi… …   Deutsch Wikipedia

  • Explizites Euler Verfahren — Das eulersche Polygonzugverfahren oder explizite Euler Verfahren (auch Euler Cauchy Verfahren) ist das einfachste Verfahren zur numerischen Lösung eines Anfangswertproblems. Es wurde von Leonhard Euler 1768 in seinem Buch Institutiones Calculi… …   Deutsch Wikipedia

  • Explizites Eulerverfahren — Das eulersche Polygonzugverfahren oder explizite Euler Verfahren (auch Euler Cauchy Verfahren) ist das einfachste Verfahren zur numerischen Lösung eines Anfangswertproblems. Es wurde von Leonhard Euler 1768 in seinem Buch Institutiones Calculi… …   Deutsch Wikipedia

  • Eulersches Polygonzugverfahren — Das eulersche Polygonzugverfahren oder explizite Euler Verfahren (auch Euler Cauchy Verfahren) ist das einfachste Verfahren zur numerischen Lösung eines Anfangswertproblems. Es wurde von Leonhard Euler 1768 in seinem Buch Institutiones Calculi… …   Deutsch Wikipedia

  • Eulerverfahren — Der Begriff Eulerverfahren steht für folgende numerische Verfahren zum Lösen von Differenzialgleichungen: das explizite Eulerverfahren, auch Eulersches Polygonzugverfahren oder Euler Cauchy Verfahren genannt dagegen: Implizites Euler Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Numerische Mathematik — Numerik * * * numerische Mathematik,   Numerik, Teilgebiet der Mathematik, in dem Methoden zur zahlenmäßigen (numerischen) Berechnung von Werten mathematischer Objekte untersucht werden. Dabei spielen besonders Näherungsverfahren (Approximation)… …   Universal-Lexikon

  • Bestimmtes Integral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifachintegral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”